|  
                
                Ironie 
              Definition Ironie 
                ist die beabsichtigte Diskrepanz zwischen dem Gesagten und dem 
                Gemeinten, d. h. man sagt absichtlich etwas anderes als man meint 
                (nicht unbedingt das Gegenteil von dem, was man meint). 
              Horazens Ironie Seine 
                Ironie ähnelt der von Sokrates. Dessen Ironie zeichnet sich durch 
                Verstellung, erheuchelte Unwissenheit, Selbstverkleinerung und 
                zur Schau getragenes "understatement" aus. 
              E. Zinn über Horazens 
                Ironie "Seine Ironie ist [...] die Ausdrucksform seiner 
                inneren Freiheit, seines Abstandes von sich selbst und von den 
                Dingen, und doch wiederum seiner Nähe zu sich selbst und zu den 
                Dingen der Welt". [H.s Ironie ist] die Bekundung seines tief-inneren, 
                ehrfurchtsvollen Verhältnisses zur Wahrheit, seines immerwachen 
                Misstrauens vor jeglicher Pose, Anmaßung und Übertreibung". 
                ["Ironie bei Horaz" in : Ironie und Dichtung. Ed. A. 
                Schaefer. München, 1970, S.57 und 58] 
               
               Sokrates >>>     Wahrheit >>>  
                
               |