|  | Super, mega, ultra und co. -
 Werbung in der Antike
 Teil 2: Schweigen ist Silber! Reden ist Gold! Eins der Erfolgsrezepte war, möglichst viele Talkgäste 
                zu versammeln (wozu gab es denn die Foren?), denn wir wussten: 
                "Quot homines, tot sententiae" (Wieviele Menschen, so 
                viele Meinungen) [Terenz, Phormio 454], und je mehr Meinungen 
                desto besser. Man kann wohl sagen, dass sich diese Form der Unterhaltung dank 
                ähnlicher Werbeslogans durchgesetzt hat. Daran änderten auch die 
                verschiedenen Gegenbewegungen nichts. So ließen sich Leute, die 
                um das geistige Wohl der Nation besorgt waren, diesen Spruch einfallen: 
                "Si tacuisses, philosophus mansisses" (Wenn Du geschwiegen 
                hättest, wärest Du ein Philosoph geblieben) [Boethius, De 
                consolatione philosophiae 2, 7, 67ff.]. Aber schon damals 
                wollte keiner mehr als Philosoph gelten. Also wurde daraus ein 
                Riesenflopp.
 
 Terenz >>>               Boethius >>>    |     
     Zur nächsten Seite >>>  |   |